Verkehrswertermittlung am und um den Bodensee.
Kaum eine Region ist so gefragt wie der Bodensee. Arbeitnehmende, Familien und Touristen zieht es an das Ufer oder in das Hinterland des Bodensees. Unsere Gutachter kennen die Wachstumsregion und bewerten Ihre Immobilie anhand bewährter Methoden und aktueller Marktdaten. Im Rahmen eines detaillierten Verkehrswertgutachtens, für die Beleihung bei der Bank oder mit der preiswerten Schnellbewertung. Erfahren Sie jetzt, was Ihre Immobilie wirklich wert ist!
Wohnen, wo andere Urlaub machen. Das ist rund um den Bodensee Alltag. Nicht zuletzt aufgrund der attraktiven Lage sind die Immobilienpreise in den vergangenen Jahren massiv gestiegen. Wir sind Experten für die Wertermittlung von Immobilien – damit Sie stets wissen, auf welcher Wertgrundlage Sie handeln.
Die Bodenseeregion gehört zu einem unserer Schwerpunkte in Süddeutschland. Hier sind wir verwurzelt, hier kennen wir den Markt. Deshalb werden unsere Immobiliengutachten von privaten und gewerblichen Immobilieneigentümern, aber auch von Maklern, Banken, Gerichten, Finanzämtern und Versicherungen in der Region geschätzt.
Unseren Kunden am deutschsprachigen Ufer des Bodensees bieten wir die gesamte Vielfalt der Wertermittlung. Vom detaillierten Verkehrswertgutachten, über das schnelle Kurzgutachten bis hin zum für die Finanzierung vorgesehenen Beleihungswertgutachten.
Reicht ein Kurzgutachten für Ihr Vorhaben aus?
Wir prüfen und beraten Sie kostenfrei!
Es muss nicht immer ein umfangreiches Verkehrs- oder Beleihungswertgutachten sein. Für eine erste Einschätzung des Marktwerts in der Bodenseeregion ist das Kurzgutachten die perfekte Alternative. Durch Analyse der Basisdaten ermitteln wir schnell, präzise und kostengünstig den Wert Ihrer Immobilie. Ob Wohnung, Haus oder Grundstück am Bodensee – das Kurzgutachten verschafft in kürzester Zeit Gewissheit über den Verkehrswert. Ideal für die Festlegung eines Verkaufspreises, die Verifizierung eines Angebotspreises durch einen Verkäufer oder Immobilienmakler oder auch zur Klärung von Fragen im Zusammenhang mit Erbengemeinschaften und Erbschaftsangelegenheiten.
Besonders in Fällen von Betreuungsfällen oder Pflichtteilsansprüchen kann das Kurzgutachten schnell Klarheit über den Immobilienwert verschaffen und so die Entscheidungsfindung erleichtern. Wir bieten Kurzgutachten in der gesamten Bodenseeregion und darüber hinaus an.
Mit dem Verkehrswertgutachten für Ihre Immobilie am Bodensee erhalten Sie eine professionelle Wertermittlung, die selbst von Gerichten, Finanzämtern, Versicherungen und anderen Institutionen akzeptiert wird. Für das Verkehrswertgutachten werden sämtliche Aspekte der Immobilie analysiert und detailliert aufgeführt. Der Sachverständige wählt das ideale Bewertungsverfahren bzw. vergleicht mehrere Wertermittlungsverfahren miteinander. So erhalten Sie eine realistische Markteinschätzung, die anerkannt und rechtssicher ist. Ideal für die Vorlage bei Gericht, beim Finanzamt oder bei der Versicherung.
Die Traumimmobilie ist gefunden, doch die Frage der Finanzierung ist nicht geklärt. Mit einem Beleihungswertgutachten weisen Sie Banken und anderen Kapitalgebern einen realistischen Beleihungswert nach und können diese von der Finanzierung überzeugen. Die Beleihungswertgutachten werden von unseren Sachverständigen nach den geltenden Standards der ImmoWertV erstellt und genießen daher hohe Anerkennung bei Kreditinstituten und Versicherungen. Mit einem Beleihungswertgutachten nehmen Sie der Bank Arbeit ab und verschaffen sich somit eine bessere Ausgangs- und Verhandlungsposition.
Wohnen, wo anderen Urlaub machen
Rund um den größten See Deutschlands erstreckt sich die vielfältige Bodenseeregion, die sowohl von malerischen Landstrichen und touristischen Hotspots als auch von starken Wirtschaftsstandorten geprägt ist. Daher übt der Bodensee nicht nur auf Touristen eine starke Anziehungskraft aus. Am Bodensee lassen sich Freizeit und Arbeit in angenehmer Urlaubsatmosphäre perfekt vereinen.
Die touristische Attraktivität des Bodensees sorgt seinerseits für zahlreiche Arbeitsplätze im Gastgewerbe. Neben den Urlaubern profitieren natürlich auch die Einheimischen selbst vom kulturellen, kulinarischen und sozialen Angebot in der Region. Gepaart mit der wunderschönen Landschaft ergibt sich eine hohe Lebensqualität, die immer mehr Menschen anzieht.
Drei Landkreise dominieren die Region
Der Bodenseekreis, der Landkreis Lindau und der Landkreis Konstanz verzeichnen einen andauernden Zuzug. Das wirkt sich nachhaltig auf den Immobilienmarkt aus. Eigentümer freuen sich über kontinuierliche Wertzuwächse für Grundstücke und Gebäude. Investoren profitieren von steigenden Mieten am Bodensee. Ein Verkehrswertgutachten bescheinigt den hohen Wert einer Immobilie und stärkt Ihre Verhandlungssituation.
Doch mitunter werden das gehobene Marktniveau und die hohe Immobiliennachfrage am Bodensee von Verkäufern missbraucht, indem überhöhte Preise festgesetzt werden. Das führt im Zweifel nicht nur zu hohen Kaufpreisen, sondern auch zu komplizierten oder gar unmöglichen Finanzierungsvoraussetzungen.
Mit einem Wertgutachten sichern Sie sich als Käufer vor überhöhten Forderungen ab und erlangen mit einer realistischen Werteinschätzung eine faire Verhandlungsposition. Mit einem Beleihungswertgutachten kann zudem die Bank von der Finanzierung Ihrer Immobilie überzeugt werden. Schließlich werden unsere Gutachten zum Zweck der Finanzierung nach gesetzlichen Regeln und Maßstäben erstellt und geben einen realistischen Marktwert wieder.
Besonders hoch sind die Kaufpreise in den urbanen Zentren der Bodenseeregion. Die mit Abstand größte Stadt am Bodensee ist Konstanz. Als Universitäts- und Hochschulstadt lockt sie viele junge Menschen an, die ebenfalls Wohnraum benötigen. Als Kreisstadt ist sie wichtiger Verwaltungssitz.
Mit Friedrichshafen verfügt die Bodenseeregion über eine weitere, bundesweit bekannte Stadt samt Universität. Die Zeppelin Universität prägt das Flair der 63.000 Einwohner zählenden Mittelstadt. Friedrichshafen ist Kreisstadt des Bodenseekreises und kombiniert Bildung und Forschung, Industrie und Wirtschaft sowie Geschichte und Natur auf einzigartige Art und Weise.
Neben der Universität beheimatet Friedrichshafen verschiedene Forschungszentren. Die Stadt ist Geburtsstätte des Zeppelins und bis heute von der Luft- und Raumfahrtindustrie geprägt. Mit ZF Friedrichshafen hat hier zudem ein großer und bekannter Automobilzulieferer seinen Sitz. Die Messe Friedrichshafen lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher aus dem In- und Ausland, zum Beispiel zur Luftfahrtmesse AERO und zur Fahrradmesse Eurobike.
Lindau, unweit der österreichischen Grenze, ist vor allem vom Tourismus geprägt. Insbesondere die malerische Altstadt auf der Binnenseeinsel lockt jährlich die Massen an. Die engen Gassen, historischen Gebäude und pittoresken Plätze lassen das Herz höher schlagen. Wer möchte hier nicht gern eine kleine Immobilie sein Eigen nennen?
Lindau bietet traumhafte Ausblicke auf den Bodensee und die nahen Alpen. Die Hafeneinfahrt mit dem Bayerischen Löwen und dem Neuen Leuchtturm ist die bekannteste Sehenswürdigkeit der Bodenseestadt. Die Uferpromenade lädt zum Flanieren ein.
Wer es ruhiger und beschaulicher mag, der wird das hügelige Bodenseer Hinterland lieben. Es besteht vor allem aus den Landkreisen Sigmaringen, Ravensburg sowie Oberallgäu und erstreckt sich damit sowohl über Baden-Württemberg als auch über den Freistaat Bayern.
Hier dominiert die Landwirtschaft. Neben Gemüse und Obst werden rund um Stockach, Pfullendorf, Markdorf, Meckenbeuren auch viel Hopfen und etwas Wein angebaut. Im Allgäu sind Wangen, Lindenberg, Isny und Leutkirch die größeren Orte mit Anziehungskraft.
Als große Flächenregion fallen insbesondere die Bodenpreise am Bodensee sehr unterschiedlich aus. Im Hinterland des Bodensees sind die Immobilienpreise deutlich moderater. Je mehr man sich dem See und seinen touristischen Hotspots nähert, desto stärker steigen die Marktwerte, aber auch die Wertzuwächse. Der Seeblick ist begehrt und teuer – jedoch eine wertstabile Kapitalanlage.
Konstanz 5.180 € – 9.000 €
Überlingen 5.599 €
Meersburg 4.851 €
Lindau 5.317 €
Friedrichshafen 3.977 €
Radolfzell am Bodensee 4.530 €
Kressbronn am Bodensee 4.489 €
Langenargen 4.505 €
Markdorf 4.200 €
Tettnang 3.985 €
Daisendorf 4.500 €
Eriskirch 4.800 €
Hagnau 5.500 €
Meckenbeuren 4.000 €
Neukirch 3.800 €
Oberteuringen 4.000 €
Owingen 4.200 €
Sipplingen 5.000 €
Stetten 5.500 €
Durchschnittlicher Kaufpreis pro Quadratmeter
(Die Eingabe Ihrer Daten dauert nur wenige Minuten)
Immobilienbewertung beim Erben
Immobilien zählen zu den Dingen, die am häufigsten vererbt werden – und zu den Erbsachen, die für den meisten Zündstoff sorgen. Nicht selten streiten Erben um den Wert und die Aufteilung von Häusern, Wohnungen und Grundstücken. Denn anders als bei vielen anderen Vermögenswerten, lässt sich der aktuelle Marktwert einer Immobilie von Laien nur schwer einschätzen.
Damit erst gar kein Streit in der Familie ausbricht, bewerten wir Ihre Immobilie auf der rechtlich geltenden Basis der Immobilienwertverordnung (ImmoWertV). Ein Verkehrswertgutachten bietet Ihnen eine besonders transparente Immobilienbewertung, auf dessen Grundlage beispielsweise die Pflichtanteile der Erben verteilt werden können. Zudem hat ein Verkehrswertgutachten von unseren zertifizierten Sachverständigen den Vorteil, dass es sowohl vom Finanzamt als auch von Versicherungen rechtlich anerkannt wird.
Wenn lediglich Unwissenheit über den Wert der geerbten Immobilie am Bodensee besteht, kann bereits ein Kurzgutachten vom unabhängigen Gutachter eine fundierte Grundlage für die Verteilung des Erbes bieten. Gern beraten wir Sie in Ihrem individuellen Erbfall bezüglich der besten Vorgehensweise.
Die Verteilung der Erbmasse unter den Erben ist das eine – die Erbschaftsteuer das andere. Da an Immobilien kein (aktuelles) Preisschild hängt, müssen die Finanzämter den Wert schätzen oder von einem Gutachter kalkulieren lassen. Das Finanzamt ist an einem möglichst hohen Wert interessiert, da die Erbschaftsteuer dann höher ausfällt.
Die Forderung der Erbschaftssteuer bringt viele Erben in echte Schwierigkeiten. Sie werden zwar auf einen Schlag zu Immobilienbesitzern, vielleicht sogar vermögend. Aber das Geld ist in der Immobilie gebunden und kann nicht einfach zur Zahlung der Erbschaftssteuer genutzt werden. Verfügen die Erben nicht über die notwendige Liquidität, muss das geerbte Haus häufig verkauft werden. Beim eigenen Elternhaus oder der Ferienimmobilie am Bodensee spielen dabei emotionale Aspekte eine wichtige Rolle.
Damit es so weit gar nicht erst kommt, bieten wir mit unseren Verkehrswertgutachten eine unabhängige, fundierte und rechtssichere Immobilienbewertung, die auch vom Finanzamt und den Nachlassgerichten akzeptiert wird. Wichtig dabei ist, dass das Gutachten von einem zertifizierten Sachverständigen nach den Vorgaben der Immobilienwertermittlungsverordnung erstellt wurde. Dann können Sie das Verkehrswertgutachten dazu nutzen, um dem Finanzamt einen niedrigeren gemeinen Wert nachzuweisen und die Erbschaftssteuer deutlich reduzieren. Oftmals ist es sinnvoll ein entsprechendes Gutachten bereits vorbeugend beim Finanzamt einzureichen, um eine Schätzung durch die Finanzbehörde zu vermeiden.
Wenn Sie Ihr Eigenheim oder Ihre Ferienimmobilie am Bodensee verkaufen möchten, ist die Kenntnis des aktuellen Marktwerts unverzichtbar. Der Immobilienmarkt in der Bodenseeregion hat sich in den vergangenen Jahren extrem dynamisch entwickelt. Viele Immobilien haben drastisch an Wert gewonnen. Doch wie viel genau, weiß kaum ein Eigentümer.
Bevor Sie Ihre Immobilie inserieren oder einen Makler beauftragen, sollten Sie den aktuellen Verkehrswert von einem Gutachter ermitteln lassen. Berücksichtigen Sie die vergangenen Wertsteigerungen nicht oder nur unzureichend, laufen Sie Gefahr, mit einem zu niedrigen Preis an den Markt zu gehen. Sie finden zwar schnell einen Käufer, verkaufen Ihre Immobilie jedoch unter Wert.
Setzen Sie den Marktwert jedoch zu hoch an, vergraulen Sie potenzielle Käufer und treiben diese in die Hände anderer Verkäufer. Sie schüren auch langfristig Misstrauen und bleiben auf Ihrer Immobilie sitzen. Schon ein preiswertes Kurzgutachten kann helfen, den Wert Ihrer Bodensee-Immobilie realistisch abzuschätzen – für einen gewinnbringenden, schnellen und unkomplizierten Verkauf.
Das häufig überschaubare Angebot an Einfamilienhäusern, Zweifamilienhäusern und Eigentumswohnungen sowie an Kapitalanlagen wie Mehrfamilienhäusern und Gewerbeimmobilien verunsichert Käufer. Denn ein niedriges Angebot und eine hohe Nachfrage führen zwangsläufig zu hohen Preisen.
Mit einem Kurzgutachten können Sie sich ohne großen Aufwand und sehr kostengünstig absichern, ob der Angebotspreis für Ihre Traumimmobilie auch wirklich realistisch ist. So sparen Sie sich im Zweifel nicht nur viel Geld – sondern auch schlaflose Nächte.
Bei größeren Investitionssummen, zum Beispiel für Kapitalanlagen oder Investorenobjekte, empfiehlt sich ein umfangreicheres Verkehrswertgutachten. Das Beleihungswertgutachten wiederum kann Ihnen bei der Argumentation gegenüber der Bank helfen und die Finanzierung Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung sicherstellen.
Reicht ein Kurzgutachten für Ihr Vorhaben aus?
Wir prüfen und beraten Sie kostenfrei!
Für Gewerbeimmobilien gelten sowohl in der Wertbestimmung als auch in der Finanzierung andere Spielregeln als für Wohnimmobilien. Unsere zertifizierten Sachverständigen haben umfangreiche Expertise und langjährige Erfahrung in der Bewertung von Gewerbe- und Mischimmobilien.
Um ein erstes Gefühl für den Immobilienmarkt in der Bodenseeregion zu erhalten, sind vor allem zwei Dokumente interessant. Zum einen gibt jede Kommune regelmäßig einen Grundstücksmarktbericht heraus. Dieser Bericht enthält die von den Gutachterausschüssen über jede Immobilientransaktion gesammelten Daten für die vergangenen Jahre. Die dortigen Wertangaben resultieren aus der systematischen Kaufpreissammlung und basieren somit auf realen Marktdaten.
Die Sparkasse Bodensee gibt zudem einen umfangreichen Immobilienmarktbericht für den Bodenseekreis einschließlich der Stadt Konstanz heraus. Der Bericht wird jährlich aktualisiert und hat sich zu einer der führenden Informationsschriften für Immobilieninteressierte in der Region entwickelt. Die Immobilienexperten bieten in ihrem detaillierten Bericht zudem Einordnungen und Bewertungen der aktuellen Wohnlagen und Immobilienpreise.
Der Wirtschaftsraum Bodensee ist vom typischen Mittelstand geprägt. Die Industrie bildet den wirtschaftlichen Kern der Bodenseeregion und ist der Wachstumstreiber. Auf die Industrie folgt der Dienstleistungssektor, der immer größer wird. Das Gesundheits- und Sozialwesen sowie der Maschinen- und Fahrzeugbau sind weitere bedeutende Wirtschaftszweige. Bekannt ist der Bodensee nicht zuletzt für seine Luft- und Raumfahrtindustrie. Letztere trägt maßgeblich zum hohen Exportanteil bei.
Der gesunde Mittelstand und einige weltbekannte Großunternehmen sorgen für eine hervorragende Arbeitsplatzsituation in den Bodenseekreisen. Auch das Gründungsklima ist freundlich. Hinzu kommen die Arbeitsmöglichkeiten im benachbarten Ausland. Mit Österreich und der Schweiz werden enge wirtschaftliche Beziehungen gepflegt – viele Arbeitnehmende überqueren täglich die Grenzen.
Nachwuchskräfte werden an den hiesigen Universitäten und Fachhochschulen aber auch in den ausbildenden Betrieben herangezogen und bleiben gern in der Region. Das Bildungs- und Forschungsangebot, der gute Ruf als Tourismus- und Gesundheitsdestination und der hohe Freizeitwert durch Natur und Kultur ziehen viele Menschen aus Deutschland und aus dem Ausland an.
Die Arbeitsplätze am Bodensee sind gut bezahlt, die Arbeitskräfte überdurchschnittlich produktiv. Das führt dazu, dass den hier lebenden Menschen eine größere Kaufkraft als im Rest der Republik zur Verfügung steht. Sie schätzen nicht nur den Wirtschaftsstandort Bodensee, sondern auch den Naturraum von europäischer Bedeutung.
(Die Eingabe Ihrer Daten dauert nur wenige Minuten)
Mitgliedschaften und Zertifizierungen:
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen